- Kampfrichterentscheidung
- Kạmpf|rich|ter|ent|schei|dung, die (Sport): Entscheidung eines Kampfrichters, einer Kampfrichterin, eines Kampfgerichts.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Apolo Anton Ohno — (* 22. Mai 1982 in Seattle, Washington) ist ein US amerikanischer Shorttrack Läufer. Karriere Ohno ist der Sohn von Jerrie Lee und dem gebürtigen Japaner Yuki Ohno. Sein Vater, der einen Friseursalon besitzt, trennte sich, als Apolo noc … Deutsch Wikipedia
Bas Rutten — Daten Kampfname(n) El Guapo Größe 185 cm … Deutsch Wikipedia
Drücken (Gewichtheben) — Gewichtheber beim Stoßen von 180 kg Das Gewichtheben ist eine schwerathletische Sportart, bei der eine Langhantel durch Reißen oder Stoßen zur Hochstrecke gebracht wird. Neben der Technik sind beim Gewichtheben insbesondere Schnelligkeit, Kraft,… … Deutsch Wikipedia
Gewichtheben — Gewichtheber beim Stoßen von 180 kg Das Gewichtheben ist eine schwerathletische Sportart, bei der eine Langhantel durch Reißen oder Stoßen zur Hochstrecke gebracht wird. Neben der Technik sind beim Gewichtheben insbesondere Schnelligkeit,… … Deutsch Wikipedia
Gewichtheber — beim Stoßen von 180 kg Das Gewichtheben ist eine schwerathletische Sportart, bei der eine Langhantel durch Reißen oder Stoßen zur Hochstrecke gebracht wird. Neben der Technik sind beim Gewichtheben insbesondere Schnelligkeit, Kraft, Koordination… … Deutsch Wikipedia
K-1 — ist ein in den 1980er Jahren entstandenes Kampfsport Regelwerk mit dem Ziel, Kämpfer aus verschiedenen Kampfkünsten sinnvoll gegeneinander antreten lassen zu können. Es wurde von Kazuyoshi Ishii in Japan erfunden. K 1 kombiniert Techniken aus dem … Deutsch Wikipedia
K1 (Kampfsport) — K 1 ist eine Erweiterung des Kickboxens um verschiedene Elemente aus anderen Kampfsportarten mit dem Ziel, den Gegner durch KO oder überlegene Punktewertung zu besiegen. Das „K“ leitet sich von den vielen Kampfsportarten die als Anfangsbuchstaben … Deutsch Wikipedia
K one — K 1 ist eine Erweiterung des Kickboxens um verschiedene Elemente aus anderen Kampfsportarten mit dem Ziel, den Gegner durch KO oder überlegene Punktewertung zu besiegen. Das „K“ leitet sich von den vielen Kampfsportarten die als Anfangsbuchstaben … Deutsch Wikipedia
München 1972 — XX. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Mannschaften 122 Teilnehmende Athleten 7113 Wettbewerbe 195 in 21 Sportarten … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1972 — XX. Olympische Sommerspiele Austragungsort München, Deutschland BR … Deutsch Wikipedia